4,6/5 - (13 Stimmen)

Der Verpflanzungsmechanismus ist der Hauptfunktionsteil des Reispflanzers, der aus dem Pflanzer, seinem Antriebsmechanismus und dem Kettensteuerungsmechanismus besteht. Unter der Steuerung des Antriebsmechanismus und des Kettensteuerungsmechanismus trennt der Setzlingszieher eine bestimmte Anzahl von Setzlingen aus dem Setzlingskasten und setzt sie gemäß einer bestimmten Bahn in den Boden ein und kehrt dann zur ursprünglichen Position zurück, um den nächsten Zyklus zu starten. Je nach Bewegung des Setzlings gibt es zwei vertikale und horizontale.
①Der horizontale Pflanzer verfügt über eine Setzlingsklammer, die für das Ziehen von Setzlingen und eine Schneidekralle, die für das Pflanzen von Setzlingen mit Erde geeignet ist, und die beiden können je nach Bedarf austauschbar verwendet werden. Die Reissetzlingsklammer besteht aus einer beweglichen Klammer und einer festen Klammer. Das Schneiden und Palettieren von Reissetzlingen erfolgt durch die Entnahme von Reissetzlingsstücken, sodass der Setzling mit Erde reibungslos von den Setzlingskrallen entfernt werden kann.

②Der vertikale Pflanzer verfügt über Kammkrallen, die für das Ziehen und Pflanzen von Setzlingen geeignet sind, Kammkrallen, die für das Tragen von Setzlingen mit Erde und das Pflanzen geeignet sind, oder Chopstick-Krallen. Bei der Trennung von Reissetzlingen kann die Kammsetzlingskralle den Setzling unterscheiden. Wenn die Chopstick-Kralle in den Setzling mit Erde eingeführt wird, wird der Setzling mit Erde durch Drücken des Setzlings mit Erde herausgedrückt.
Eine bestimmte Anzahl von Reispflanzern sind in Reihen von Reissetzlingen (oder Reissetzlingen) in bestimmten Abständen angeordnet. Im rotierenden vertikalen Pflanzer gibt es 2 bis 4 Reissetzlingskralle-Reihen, die mit dem Dreharm eines in kreisförmiger Bewegung geschlitzten Drehteils verbunden sind. Bei einem schwingenden Reispflanzer. Im Allgemeinen ist eine Reiskralle-Reihe mit einem Schwingarm für eine hin- und hergehende Schwingung gelenkig verbunden, oder ein Setzlingsfänger kann direkt an einem Satz von Kurbel-Schubstangen-Verbindungen für die Gruppierung des Antriebs installiert werden. Bei den meisten Reispflanzern wird die Bewegungsbahn des Reispflanzers zusätzlich zum Antriebsmechanismus vom Steuerungsmechanismus gesteuert. Die gebräuchlichsten Kettensteuerungsmechanismen umfassen Führungskanal, Gleitbahn, Nocken, Planetengetriebe und Viergelenkmechanismus, die mit verschiedenen Antriebsmechanismen kombiniert werden, um verschiedene Arten von Setzverpflanzungsmechanismen zu bilden.