Die Rollbewegung des Weißmechanismus der Reismühle ist die Rollbewegung des Reiskorns. Kippen ist die Rotationsbewegung der Längsachse von Reiskörnern, während Rollen die Rotationsbewegung der kurzen Achse von Reiskörnern ist. Im Weißungsprozess der Reismühle muss das Reiskorn eine Rollbewegung ausführen, damit alle Teile des Reiskorns den Weißungseffekt der Reismühle gleichmäßig aufnehmen und so das Phänomen der unzureichenden Weißung oder des teilweisen Übermahlens vermieden wird. Es gibt drei Arten, dies zu erzeugen.
1. Rollen, verursacht durch die Weißwalzensehnen (Nuten) der Reismühle. Die Richtung der Geschwindigkeit, wenn das Reiskorn von der Rippe (Nut) getrennt wird, steht in einem Winkel zur Tangente, was dazu führt, dass das Reiskorn mehr Kollisionen hat und sich öfter auf einem Umfang dreht.
2. Rollen, verursacht durch den Reismahlschneidemesser, die Siebloch und den konvexen Punkt. Das Reiskorn bewegt sich mit Geschwindigkeit. Wenn es das Reismesser erreicht, prallt die Kante des Reismessers zurück. Unterschiedliche „Winkel lassen die Reiskörner rollen. Wenn sich viele Mahlmesser, Sieblöcher und konvexe Punkte in der Weißkammer befinden, gibt es viele Fallzeiten und umgekehrt. Die Anzahl kann jedoch nicht unbegrenzt erhöht werden, was durch die Struktur der Weißkammer und die Faktoren, die den Prozesseffekt beeinflussen, begrenzt ist.
3. Das Taumeln, verursacht durch den Strahldruck der Reismühle. Sprühreismahlen wird immer häufiger, der Wind unter einem bestimmten Druck von innen nach außen des Weißwalzes durch die Löcher oder Schlitze, die Geschwindigkeit des sprühenden Windes ist im Allgemeinen größer als die Schwebe-geschwindigkeit des Reiskorns. Wenn Luft in die Weißkammer der Reismühle eintritt, dehnt sich das Volumen aus, der Druck sinkt und es bildet sich eine Luftmischströmung.