4,7/5 - (24 Stimmen)

1. Reparatur und Austausch des Bildschirms. Das Sieb besteht aus perforiertem Stahlblech oder Eisen. Wenn der Bildschirm durch Fremdkörper abgenutzt oder beschädigt ist und der Schaden nicht groß ist, kann er durch Nieten oder Löten repariert werden; Wenn der Bereich beschädigt ist, sollte das neue Sieb ersetzt werden. Bei der Installation des Bildschirms sollte die Gratseite des Bildschirms nach innen und die glänzende Seite nach außen zeigen und der Bildschirm und der Bildschirmrahmen sollten fest angebracht sein. Wenn das Ringsieb installiert ist, sollte die Überlappungsverbindung der Überlappung in Drehrichtung liegen, um zu verhindern, dass das Material an der Überlappungsverbindung hängen bleibt.

Zweitens, die Schmierung und der Austausch der Lager. Die Maismühle wird nach jeweils 300 Betriebsstunden gereinigt. Wenn das Lager ölgelagert ist, empfiehlt es sich, den Spielraum des Lagergehäuses zu 1/3 beim Nachfüllen von neuem Öl zu füllen, und maximal nicht mehr als 1/2. Ziehen Sie die abgedeckte Öltassenabdeckung vor dem Betrieb nur leicht an. Wenn das Lager der Maismühle stark abgenutzt oder beschädigt ist, sollte es rechtzeitig ausgetauscht werden, und achten Sie auf eine verstärkte Schmierung; wenn Kegelrollenlager verwendet werden, achten Sie darauf, den axialen Abstand des Lagers zu überprüfen, um ihn bei 0,2-0,4 mm zu halten. Bei Beschwerden erhöhen Sie ihn. Reduzieren Sie die Papierunterlage an der Lagerabdeckung zur Einstellung.

Drittens, der Austausch der Klauen und Hämmer. Unter den zerkleinernden Teilen sind die zerkleinernden Klauen und die Hammerstücke die Verschleißteile in der Maismühle und auch die Hauptkomponenten, die die Zerkleinerungsqualität und Produktivität beeinflussen. Die zerkleinernden Klauen und die Hammerstücke sollten nach dem Verschleiß rechtzeitig ausgetauscht werden. Beim Austausch der Klauen durch den Backenbrecher sollte zuerst die Scheibe herausgezogen werden. Vor dem Herausziehen zuerst das Rundmuttersicherungsteil auf der Rückseite der Scheibe öffnen, mit einem Hakenschlüssel die Rundmutter abschrauben und dann die Scheibe mit einem Spezialabzieher herausziehen. Um das Gleichgewicht des Rotorbetriebs zu gewährleisten, ist es notwendig, auf den vollständigen Austausch beim Wechsel der Zähne zu achten. Nach dem Austausch sollte eine statische Wuchtprüfung durchgeführt werden, damit die Maismühle stabil läuft. Achten Sie darauf, die Mutter beim Zusammenbau der Backen festzuziehen und achten Sie darauf, die Federunterlegscheibe nicht zu vergessen. Die qualifizierten Teile sollten beim Wechsel der Zähne ausgewählt werden. Die Gewichtsdifferenz der einzelnen Zähne sollte nicht mehr als 1,0-1,5 Gramm betragen.