4,8/5 - (15 Stimmen)

Im Prozess der Maisseproduktion ist das Dreschen ein Schlüsselfaktor, der die Samenqualität und die Kosten beeinflusst. Da Samen anders sind als Korn, müssen sie während der Verarbeitung lebendig gehalten werden. Wenn sie nicht richtig gedroschen werden, können die Samen verletzt oder sogar zerbrochen werden, was direkt die Vitalität und das Wachstum der Samen beeinträchtigt. Maisdrescher wird verwendet, um die getrockneten Maiskolben zu dreschen.

Der Samenverarbeitungsprozess in China unterscheidet sich von dem in anderen Ländern. Der Wassergehalt des Maiskolbens auf ausländischen Feldern beträgt nach der Ernte normalerweise 35 %. Nach dem Trocknen erreicht der Wassergehalt des Kolbens im Trocknungsraum 12,5 %. Inländische Saatgutunternehmen sind jedoch im Allgemeinen klein und haben nicht genügend Kapital, um Frucht-Trocknungsräume einzurichten. Grundsätzlich gibt es keinen Frucht-Trocknungsprozess. Inländische Saatgutunternehmen wenden normalerweise die Methode an, den Mais im Feld zu trocknen, um den Feuchtigkeitsgehalt auf 18 % zu reduzieren, dann zu dreschen und anschließend die Maiskörner mit dem Trocknungsturm zu trocknen, und den Maisdrescher, um den Wassergehalt auf 13 % zu reduzieren. Aufgrund des hohen Wassergehalts beim Dreschen inländischen Maises und der starken Verbindung zwischen dem Korn und der Kernachse sinkt die Dreschqualität und der Dreschverlust steigt. Es ist ein dringendes Problem, das in der Saatgutverarbeitung in China gelöst werden muss, eine Maisdrescher mit hoher Reinheitsrate und niedriger Bruchrate zu entwickeln, die den Anforderungen des Dreschmarktes in China gerecht wird.