Automatische Weizensaatmaschine, 6-reihige Weizenpflanzmaschine
Automatische Weizensaatmaschine, 6-reihige Weizenpflanzmaschine
Weizensämaschine / Weizensaatmaschine
Funktionen auf einen Blick
Die Weizenaussaatmaschine ist eine Art Sämaschine, die für die Aussaat von Weizen spezialisiert ist. Sie kann gleichzeitig Samen säen und düngen. Sie sollte mit dem Traktor zusammenarbeiten, um die Weizenaussaat automatisch abzuschließen.
Und weil die Landwirte Weizen hauptsächlich in Ebenen und Hügeln anbauen und die Anbaufläche groß ist. Wenn Menschen also Weizen anbauen, ist die Effizienz gering und die Arbeitsintensität hoch. Außerdem entspricht die Wirkung der Bepflanzung möglicherweise nicht den Erwartungen der Menschen.
Die Weizenaussaatmaschine ist hocheffizient und wirtschaftlich, mit guter Saatqualität und hoher Effizienz, was den Menschen viel Zeit und Arbeitskraft spart. Nach Abschluss Ihrer Reisaussaat können Sie unsere Reis- und Weizendreschmaschine zur Ernte wählen.
Kurze Einführung in die Weizenaussaatmaschine
Weizenaussaatmaschinen sind mechanische Geräte, die Weizensamen über ein mechanisches Pflanzsystem in den Boden säen. Sie zeichnen sich durch gute Gesamtleistung, breites Anwendungsspektrum und gleichmäßige Aussaat aus.
Die Weizenpflanzmaschine eignet sich für den direkten Einsatz nach der Kreiselbearbeitung, ohne Bodenvorbereitung, was Zeit und Mühe spart. In einem einzigen Arbeitsgang können Vorgänge wie Nivellierung, Feuchtigkeitskombination, Aussaat, Abdeckung, Unterdrückung und Errichtung vertikaler Grenzen erledigt werden.
Traktoren fahren die Weizenpflanzmaschinen zum Pflanzen. Je nach Kundenwunsch gibt es hauptsächlich 12 Reihen, 14 Reihen, 16 Reihen und 20 Reihen. Wir haben auch andere Modelle, um unterschiedlichen Pflanzbedürfnissen gerecht zu werden. Verschiedene Funktionen können mit der Weizenpflanzmaschine kombiniert werden, wie z. B. Bodenbearbeitung und Düngung, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Struktur der Weizensaatmaschine
Die Weizenpflanzmaschine besteht aus Teilen eines Rahmens, eines Saatkastens, eines Düngerkastens, eines Scheibenöffners, einer rotierenden Presstrommel, eines Bodenabdeckungsbretts und dergleichen.
Außerdem besteht der Rahmen aus hochwertigen Vierkantrohren und alle Funktionsteile sind darauf montiert. Durch die oberen und unteren Aufhängungsarme des Rahmens kann die Maschine an den Traktor angepasst werden. Verlassen Sie sich auf die Hubsteuerung des Traktors, um Pflanz- und Transferparzellen abzuschließen.
- Der Rahmen besteht größtenteils aus Einzelträgern. Alle funktionierenden Teile darauf installieren und die gesamte Maschine abstützen.
- Aussaatkomponenten. Der Saatkasten ist mit einem mechanischen oder pneumatischen Saatgutverteiler verbunden, der eine präzise Aussaat ermöglicht. Es ist außerdem mit einem verstellbaren Saatgutabstreifer und einem Saatgutschieber verbunden.
- Teile zum Austragen des Düngemittels, einschließlich Auswurfkasten, Auswurfvorrichtung, Düngerrohr und Düngeöffner.
- Bodenbearbeitungsteile. Es umfasst einen Grabenöffner, eine Bodenabdeckung, ein Profilierrad, ein Andrückrad, ein Saatandrückrad und seinen Verbindungsmechanismus usw.



Arbeitsablauf der Weizenaussaatmaschine
Der Traktor zieht die Sä- und Düngevorrichtung der Weizenpflanzmaschine, um das Land zu düngen und zu säen.
Zunächst treibt der Traktor den Schar an, um den Boden zu öffnen. Und das Düngerrohr tritt in den Öffner ein, um mit der Düngung des bereits geöffneten Grabens zu beginnen. Dann wird das Sägerät aktiviert, um in den Boden zu säen. Schließlich lockert das Verdichtungsrad den Boden im Graben und verdichtet ihn, um den Weizenaussaatvorgang abzuschließen.
Arbeitsvideo der automatischen Weizenaussaatmaschine
Parameter der Maschine
Modell | 2BXF-9 | 2BXF-12 | 2BXF-14 | 2BXF-16 | 2BXF-20 |
Reihen säen | 9 | 12 | 14 | 16 | 20 |
Gesamtabmessungen (mm) | 1630*1750*1100 | 1630*2250*1100 | 1630*2450*1100 | 1630*2750*1300 | 1955*3486*1550 |
Gewicht (kg) | 298 | 360 | 450 | 520 | 1200 |
Pulver erforderlich | 18-30 PS; 13,2-22 kW | 35-70 PS 25,7–36,7 kW | 45-85 PS 33-62,5 kW | 65-110 PS 47,7-80,8 kW | 95-150 PS 70-11 kW |
Reihenabstand (mm) | 160 | 150 | 160 | 150 | 150 |
Vorteile der Weizenaussaatgeräte
- Stellen Sie sicher, dass das Saatgut möglichst gleichmäßig auf dem Feld verteilt ist und dass die Aussaatmenge korrekt ist.
- Die Saattiefe ist gleich und schafft beste Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung der Samen. So kann eine Menge Saatgut eingespart, die Arbeit der Feldsämlinge verringert und ein stabiler und hoher Ernteertrag sichergestellt werden.
- Der Reihenabstand ist stabil, deckt das Saatgut sehr gut ab, spart Saatgut und die Arbeitseffizienz ist hoch.
- Reibungsloser Betrieb und hohe Aussaatqualität.
Merkmale der mehrreihigen Weizenaussaatmaschine
- Die beiden Rillenscheibensätze sind ein Satz Verbindungskörper, und jede Scheibe kann einzeln arbeiten.
- Das obere Ende jeder Grabenfräse ist mit Einstellgriffen ausgestattet, die bequem und schnell zu bedienen sind.
- Die Grabenfräse ist mit einem Tiefenbegrenzungsrad ausgestattet, um eine gleichmäßige Tiefe zu gewährleisten.
- Es gibt einen Satz Einstellgriffe für das Erdbrechrad und das Erdbedeckungsbrett, was bequem und schnell geht. Jeder Belagplattensatz ist mit einem Satz Federn ausgestattet. Die Breite entspricht der Sämlingsbreite und der Abstand ist gering, und die Wirkung der Bodenbedeckung und Unterdrückung ist gut.
- Der verlängerte Balken ist einfach zu installieren und zu verwenden.


Wartung der 6-reihigen Weizenaussaatmaschine
Die Nutzung von Weizenpflanzern ist stark saisonabhängig. Die Wartung der Geräte dient dazu, sie in einem guten Betriebszustand zu halten, Ausfälle zu reduzieren und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
- Wenn die Maschine mit hoher Geschwindigkeit auf der Straße fährt, muss der Traktorheber verriegelt werden. Es ist strengstens verboten, mit gezogener Maschine zu fahren.
- Überprüfen Sie vor dem Pflanzen alle Befestigungs- und Verbindungselemente. Wenn es locker ist, ziehen Sie es rechtzeitig fest.
- Während des Betriebs muss der Bediener die sicheren Betriebsverfahren strikt befolgen, um unnötigen Verschleiß an der Maschine zu vermeiden.
- Nach jeder Schicht sollte der Schmutz an allen Teilen der Maschine entfernt werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Bewegung jedes rotierenden Paares. Bei starkem Verschleiß sollten die entsprechenden Teile rechtzeitig ausgetauscht werden. Und entlackte Teile sollten neu lackiert werden.
- Nach dem Gebrauch in jeder Saison sollte es rechtzeitig gereinigt und gewartet werden. Achten Sie darauf, den Dünger auszuspülen, alle Teile zu überprüfen und Rostschutzöl hinzuzufügen. Und dann ins Inventar legen.